Spendeninitiative „Wir helfen“

Der SONNENWEG e.V. konnte die BioMed-Klinik in Bad Bergzabern, über die Fördergesellschaft für komplementäre Tumortherapie und Naturheilverfahren e.V. (FkTN) dank der Spendeninitiative „Wir helfen“ erneut unterstützen.

„Wir freuen uns sehr, dass die Arbeiten wie geplant vorangehen und wir voraussichtlich in der letzten Woche des Januars den Speisesaal wieder öffnen können. Der neue Speisesaal wurde durch Spenden der FKTN e.V. und des SONNENWEG e.V. finanziert, was uns sehr geholfen hat diese weitere Verschönerung und Verbesserung zu ermöglichen. Wir hoffen, dass der neue Speisesaal ein Ort für viele Gespräche und ein geselliges Beisammensein werden wird. Wir bedanken uns bei allen Patienten und Mitarbeitern die die Unannehmlichkeiten durch den Umbau in den letzten Wochen ertragen haben….“

(Auszug aus der Facebook-Seite der BioMed-Klinik, Beitrag vom 22. Januar 2020)

 

Mit einem Spendenbeitrag von 5.000 € war der SONNENWEG e.V. an diesem Projekt beteiligt.

Nach einer Terminverschiebung konnten Helga Maschke, Vorsitzende und Ingo Maschke, Schatzmeister des SONNENWEG e.V. am 13. März die BioMed-Klinik in Bad Bergzabern besuchen, zu der Jonas Hager, 2. Vorsitzender der FkTN e.V. und Elke Walther, Verwaltungsdirektorin sowie Dr. Fadil Brovina, komm. Chefarzt und Leiter der Palliativstation der BioMed-Klinik eingeladen hatten.

Bei einem gemeinsamen Rundgang durch die modernen Klinikräume führte der Weg als erstes in den neu gestalteten Speisesaal, wo Frau Walther auf die Patienten gerechte Einrichtung hinwies und vor allem den Sitzkomfort der Bestuhlung betonte.

Anschließend stellte Dr. Brovina die Palliativstation der BioMed-Klinik vor und informierte über den Ansatz und die Bedeutung einer Ganzheitsmedizin in der onkologischen Palliativmedizin.

 

v.l.n.r.: Jonas Hager, Dr. Fadil Brovina, Helga Maschke, Elke Walther und Ingo Maschke

Rückblick und Ausblick auf den SONNENWEG-KONGRESS

Dankbar blicken wir nunmehr auf den mittlerweile 12. SONNENWEG-KONGRESS 2019 zurück und auf ein Programm unter dem Leitgedanken „Ganzheitliche Therapien bei Krebs“.

Trotz Krebs selbstbestimmt im Leben bleiben – dabei unterstützt seit über 20 Jahren der SONNENWEG e.V. Krebsbetroffene und deren Angehörige. Er bietet mit einer ganzheitlichen Betrachtungsweise des Menschen Hilfe zur Krankheitsbewältigung und psychosoziale Unterstützung im Genesungsprozess.

Die Erfahrungen aus Wissenschaft und Forschung, die das Netzwerk des SONNENWEG e.V. im Laufe eines Jahres sammelt, fließen in den alljährlichen SONNENWEG KONGRESS ein, der in diesem Jahr vom 14.-15. September im Kongresscenter: JUVA Hotel in Jülich seine Pforten öffnete.

Das Besondere an dieser Veranstaltung ist das Konzept der vier Säulen, durch die besonders betroffene Patienten im Fokus stehen: verständliche Fachvorträge, die Möglichkeit einer persönlichen Beratung, eine umfangreiche Gesundheitsausstellung sowie die Option, an einer gemeinsamen Gesprächsrunde von Patienten und Experten teilzunehmen. Seminare und Workshops ergänzten dieses breite Angebot zusätzlich.

Im Rückblick und Ausblick auf den SONNENWEG-KONGRESS bieten wir in diesem Jahr erstmals Eindrücke und Inspirationen mit diesem Film.  

Nähere Informationen und ausführliche Programme zu unseren vergangenen Kongressen finden Sie hier.

Fotografin: Tine Wagner

19. Patienten-Arzt-Kongress der Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr e.V.

„Selbstbestimmt entscheiden“ lautet das Motto des 19. Patienten-Arzt-Kongresses der Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr e. V. (GfBK) am 18. und 19. Mai 2019 in Heidelberg.

Viele der rund 800 Patienten, Ärzte und Therapeuten, die sich zum 19. Patienten-Arzt-Kongress der GfBK in Heidelberg eingefunden haben, wissen aus eigener Erfahrung, wie komplex Entscheidungen sein können. „Selbstbestimmt handeln heißt, die Verantwortung für die eigenen Entscheidungen, den Umgang mit der Erkrankung und für den Umgang mit sich selbst zu übernehmen“, erläutert Dr. med. György Irmey, Ärztlicher Direktor der GfBK, das Leitthema.

Was Patienten für sich selbst und ihre Gesundung tun können, durchzieht als roter Faden den Kongress.

Einen kleinen Eindruck von der Veranstaltung und ihren Mitwirkenden erhalten Sie mit diesem kurzen Video.

Und in Erinnerung an persönliche Begegnungen einige Bilder von Helga Maschke mit verschiedenen Partner des SONNENWEG e.V.

Rückblick auf den
11. SONNENWEG-KONGRESS 2018

Dankbar blicken wir auf den 11. SONNENWEG-KONGRESS 2018 zurück und auf ein Programm unter dem Leitgedanken „Ganzheitliche Therapien bei Krebs“.

Die Krebsbetroffenen in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stellen, die Menschen als Ganzes wahrnehmen, war Grund und Anlass einen Kongress auszurichten, der das Interesse an Wegen für ganzheitliche Therapien bei Krebs berücksichtigt.

Es waren zwei Tage mit einem vielfältigen Programm, hochkarätigen Referenten, vielen interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern in einer wunderbaren liebevollen Atmosphäre.

Im Rückblick auf den 11. SONNENWEG-KONGRESS haben wir zahlreiche Impressionen für Sie zusammengestellt.

Nähere Informationen und ausführliche Programme zu den vergangenen Kongressen finden Sie hier.

Folgender Artikel erschien in der Ausgabe 01/2019 von „Die Naturheilkunde“

Ganzheitliche Therapien bei Krebs – Rückblick auf den 11. Sonnenweg-Kongress 2018 und Ausblick auf das aktuelle Kongressjahr 2019

Nach dem großen Jubiläumsjahr 2017, in dem der gemeinnützige Verein SONNENWEG e.V. den 10. Kongress organisierte, sein 20-jähriges Bestehen und die Vorsitzende Frau Helga Maschke ihren 75. Geburtstag feierte, ging es für sie und ihre Mitstreiter 2018 unermüdlich weiter. An dieser Stelle möchten wir den 11. Sonnenweg-Kongress 2018 Revue passieren lassen und auf den Kongress in diesem Jahr aufmerksam machen.

Der gemeinnützige SONNENWEG e.V. aus Jülich unterstützt seit über 20 Jahren Krebsbetroffene und deren Angehörige und hat sich in dieser Zeit als wertvolle Informationsquelle für alle an ganzheitlichen Therapieansätzen interessierten Menschen sowie als lebendiges Portal zum Gedankenaustausch erwiesen. Die Erfahrungen aus Wissenschaft und Forschung, die das Netzwerk des SONNENWEG e.V. im Laufe der Jahre sammeln konnte, fließen in den alljährlichen Kongress ein.

Der 11. Kongress fand diesmal im JUFA Hotel in Jülich statt. In Seminaren Workshops und Fachvorträgen ging es vom 1. bis 2. September 2018 erneut um den Leitgedanken „Ganzheitliche Therapien bei Krebs“. So referierte u.a. Dr. med. Bernhard Ost zum Thema „Welche Rolle spielt die Immunabwehr bei der Vorbeugung, Behandlung und Nachsorge von Krebs?“, Dr. med. Holger Wehner sprach über den „Stellenwert der Hyperthermie in der modernen Krebstherapie“, Dr. med. Michael Radecki richtete seinen Fokus auf „Krebs und Knochengesundheit – Neues aus der Knochenmedizin“ und Prof. Dr. med. Alexander Herzog gab Antworten auf die Frage „Nutzen und Risiken komplementärer und alternativer Therapien bei Krebs: Sind solche Therapieverfahren sinnvoll?“

Die Kongresse des Sonnenweg e.V. zeichnen sich jedoch nicht nur durch die hochkarätigen Fachvorträge aus, sondern auch durch das extrem breit gefächerte Angebot für Betroffene und ihre Angehörigen. Die Besucher können sich an den fachspezifischen Diskussionen beteiligen, individuell beraten lassen und vor allem auch direkt vor Ort etwas Gutes für sich tun.

2018 luden zwei Workshops zum Wohlfühlen und Genießen ein. „Naturkosmetik trifft Ayurveda“ war dem ersten Workshop überschrieben, „Stressbewältigung, Gedankenruhe und frische Kraft“ dem zweiten. Die Gesundheitsausstellung ergänzte dieses Angebot mit Informationen oder Produktvorstellungen – für die Gesundheit, zum Anfassen, Probieren und Erleben.

Zum Ausklang des ersten informationsgeladenen Tages durfte das gesellige Beisammensein natürlich nicht fehlen. In ungezwungener Atmosphäre gab es die Möglichkeiten des persönlichen Kennenlernens und des Gedankenaustausches bei mediterranen Gaumenfreuden vom Benefiz-Buffet.

Auch in diesem Jahr erwarten Sie informationsreiche Vorträge der Partner des Sonnenweg e.V. aus den Praxen und Kliniken für Komplementärmedizin und Ganzheitliche Therapien bei Krebs. Tragen Sie jetzt schon eine Reise ins schöne Jülich in Ihren Kalender ein, der Sonnenweg e.V. freut sich auf Sie.

Fotos von:  Birgit Koper

Natur und Medizin Gesundheitstag

Großer Gesundheitstag am Samstag, den 7. Juli in Bad Neuenahr

Die Carstens-Stiftung: Natur und Medizin veranstaltet einen großen Gesundheitstag zur Naturheilkunde.

Die Carstens-Stiftung: Natur und Medizin setzt sich seit 1982 für Naturheilkunde und Homöopathie ein. Zum einen fördert sie die Wissenschaft auf diesem Gebiet und zum anderen trägt sie die Forschungsergebnisse in die Bevölkerung, durch fundierte Aufklärung über Anwendung und Nutzen der Heilverfahren.

Der Gesundheitstag in Bad Neuenahr soll genau das tun: aufklären – vor allem über Möglichkeiten der Vorbeugung und Selbsthilfe. Besucher haben hier die Gelegenheit, persönlich mit Forschern sowie praktizierenden Ärzten ins Gespräch zu kommen. Auf dem Programm steht dabei eine Vielzahl an Themen rund um die Gesundheit.

Zu den Themen gehören u.a. Homöopathie für die Seele„, „Naturheilkundliche Therapien bei Krebserkrankungen„, aber auch Yoga- und Atemübungen sowie der Workshop Medizin aus der Küche, der sich der therapeutischen Anwendung von Gewürzen widmet.

Die Veranstaltung richtet sich damit an alle, die ihrer Gesundheit etwas Gutes tun wollen. Zeit für Fragen und Diskussion ist fest eingeplant.

Helga Maschke und Susanne Knorr waren dabei.

Spendeninitiative „Wir helfen“

Der SONNENWEG e.V. unterstützt aktuell die gemeinnützige Arbeit der Fördergesellschaft für komplementäre Tumortherapie und Naturheilverfahren e.V. (FkTN) und hilft mit einer Spende über 5.000 Euro bei einem besonderen Projekt.

Vor diesem Hintergrund besuchten Helga Maschke, 1. Vorsitzende des SONNENWEG e.V., und Susanne Knorr, stellvertretende Vorsitzende, im Juni 2018 die BioMed-Klinik in Bad Bergzabern. Lena Erdmann, 1. Vorsitzende und Jonas Hager, 2. Vorsitzender, der FkTN e.V. sowie der Chefarzt der BioMed-Klinik, Dr. med. Friedrich Migeod, bereiteten ihnen einen überaus herzlichen Empfang.

Mit der großzügigen Spende des SONNENWEG e.V. konnte für die BioMed-Klinik ein modernes Cardio-Gerät im Bereich der Physiotherapie anschafft werden, um die therapeutischen Bedürfnisse der Patienten noch besser umsetzen zu können.

Beim gemeinsamen Rundgang durch die modernen Klinikräume erläuterte Doktor Migeod, dass Wertschätzung und Menschlichkeit den Patientinnen und Patienten gegenüber wichtige Aspekte sind – Grundbedingungen geradezu – um nachhaltige therapeutische Erfolge in der komplementären Onkologie erzielen zu können. Es ist immer der ganze Mensch, der im Fokus stehe, nie allein nur die Diagnose.

In einem anschließenden Austausch wurde die bereits seit längerem bestehende bewährte Partnerschaft mit der BioMed-Klinik vertieft. Die ersten Überlegungen für zukünftige Kooperation mit der FkTN e.V. wurden angestellt und man darf hiervon positive Entwicklungen für die gemeinsame Zielgruppe erwarten.

v.l.n.r: Jonas Hager, Helga Maschke, Susanne Knorr, Dr. Migeod und Lena Erdmann

Unser Jubiläumsjahr 2017

Es ist ein historisch bedeutungsvolles Jahr

Das Jubiläumsjahr des SONNENWEG e.V., unter der  Schirmherrschaft von Herrn Wolfgang Spelthahn, Landrat des Kreises Düren, ist ein historisch bedeutungsvolles Jahr.

Der SONNENWEG e.V. schaut auf sein 20-jähriges Bestehen, der SONNENWEG-KONGRESS jährte sich zum zehnten Mal und ich selbst durfte am 17. August meinen 75. Geburtstag im Kreise unserer Freunde und Förderer feiern.  Ein dreifaches Jubiläum also, das zum Jahresende Grund und Anlass gibt, das Erreichte zu reflektieren und einen Blick in die Zukunft des SONNENWEG e.V. zu werfen.

20 Jahre SONNENWEG e.V.

Das ist eine Zeitspanne, die sämtliche Höhen und Tiefen widerspiegelt.

Lichtblicke für ein Leben mit Krebs: Persönliches Schicksal und Vereinsgeschichte

Die Geschichte des SONNENWEG e.V. ist eng verknüpft mit den persönlichen Erfahrungen der Vereinsgründerin Helga Maschke. Im Herbst 1994 erhielt die damals 52-Jährige die niederschmetternde Diagnose Brustkrebs. Diese Diagnose veränderte alles, die geordnete Welt geriet aus den Fugen. Auf der Suche nach Wegen aus dieser lebensbedrohlichen Situation erinnerte sich Frau Maschke an die Worte des amerikanischen Philosophen Norman Peale: „Das Geheimnis des Lebens liegt nicht in dem, was uns widerfährt, sondern darin, was wir mit dem tun, was uns widerfährt.“

Dieser Gedanke begünstigte das Auffinden eines eigenen individuellen Weges der Krankheitsbewältigung und legte so den Grundstein für die Gründung des SONNENWEG e.V.. Mit großem ehrenamtlichem  Engagement wurde in den folgenden Jahren ein umfangreiches Netzwerk aus Beratern, Ärzten und  Therapeuten sowie Fachkräften des Sozial- und Gesundheitswesens aufgebaut. Im Sinne einer ganzheitlichen Betrachtungsweise des Menschen bietet der SONNENWEG e.V. Hilfe zur Krankheitsbewältigung und psychosoziale Unterstützung im Genesungsprozess.

 

Jubiläumsfeier am 17. August 2017

Die Jubiläumsfeier am 17. August, dem Tag des 75. Geburtstages der Gründerin Helga Maschke, in der Blumenhalle im Brückenkopf-Park Jülich, wird allen als ein großes und einzigartiges Fest in liebevoller Erinnerung bleiben.

 

10. SONNENWEG-KONGRESS • Ganzheitliche Therapie bei Krebs

Der SONNENWEG-KONGRESS öffnete im Oktober zum 10. Mal in Folge seine Pforten in der Herzogstadt Jülich.

Die Krebsbetroffenen in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stellen, die Menschen als Ganzes wahrnehmen, war und ist Grund und Anlass einen Kongress auszurichten, der das Interesse an Wegen für ganzheitliche Therapien bei Krebs berücksichtigt.

Unter dem Titel „Ganzheitliche Therapien bei Krebs“ ist es uns erneut gelungen, ein Programm vorzubereiten, das dem Informationsbedürfnis Rechnung trägt.

 

Kongresseröffnung im besonderen Rahmen

Die „Kongresseröffnung im besonderen Rahmen“ war anlässlich des Jubiläumkongress ein gebührender feierlicher Abschluss im Jubiläumsjahr des SONNENWEG e.V. Der Festvortrag „Vom ‚Krieg gegen den Krebs“ zum „Gewinnen der Gesundheit“ von Herrn Dr. Michael Radecki  darf  hier einmal stellvertretend für die vielen wertvollen Beiträge auf dem Kongress genannt werden.  Ein anknüpfendes Benefiz-Buffet sorgte für den entsprechenden Rahmen einer diskursreichen, entspannten Atmosphäre unter den Kongressbesuchern.

 

Ehrungen

In dankbarer Würdigung überreichte die Vorsitzende bei der Jubiläumsfeier am 17. August, Herrn Prof. Dr. med. Alexander Herzog, Herrn Prof. Dr. med. Holger Wehner, ihrem Ehemann Ingo Maschke, die Ehrenurkunde für ein außerordentliches Engagement, die langjährige Treue und Loyalität zum  SONNENWEG e.V.

In Abwesenheit mit dieser Ehrung ausgezeichnet wurde Herr Josef Mettler, ehemals Vorstand der GfBK und Leiter der früheren Beratungsstelle Nordrhein in Düsseldorf – Erkrath.

 

Weitere Ehrungen standen bei „Kongresseröffnung im besonderen Rahmen“ am 21. Oktober auf dem Programm. Herr Dr. Peter Nieveler, ehemaliger Bürgermeister der Stadt Jülich und Mitbegründer des Fördervereins, wurde für seine Unterstützung in der Gründungsphase und seine nunmehr 20-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Gleichfalls geehrt wurde Herr Prof. Dr. med. Hans Bojar, für sein außerordentliches Engagement, die langjährige Treue und Loyalität.

 

Ehrung von Frau Christel Kanne

Ein großes Herzensanliegen der Vorsitzenden war die Ehrung von Frau Christel Kanne. In Begleitung von Herrn Dr. Bernhard Ost und dem stellvertretenden Vorsitzenden Herrn Justus Peters, folgte Helga Maschke am 25. Oktober der Einladung von Frau Christel Kanne nach Selm-Bork in die Betriebsstätte der Firma Kanne Brottrunk. Sehr gerührt und erfreut nahm Frau Kanne ihre Ehrenurkunde und einen Blumenstrauß entgegen. In einer geselligen Runde, gastlicher Atmosphäre, guten Gesprächen, einer Betriebsführung von Herrn Neuhaus, erlebten die Besucher kurzweilige Stunden bei der Firma Kanne Brottrunk, einem ganz besonderen und langjährigen Unterstützer des SONNENWEG e.V.

 

 

Was wäre ein Jubiläum ohne musikalische Umrahmung?

Als besonderes Highlight im Jubiläumsjahr des SONNENWEG e.V. konnten wir den  Künstler Eugen Nevo, Sänger & Pianist, (www.piano-vocals.de)  gewinnen.

 

Was folgt nun? Die (vorläufigen) Termine für das Jahr 2018 stehen fest!

Wir planen derzeit fleißig und wollen gemäß unserer Grundsätze neue inhaltliche, strukturelle  Akzente in die Projekte & Veranstaltungen setzen.

Ganz im Sinne unserer Aufgaben und Ziele werden wir den Menschen, die von der Krankheit Krebs betroffenen sind und deren Angehörigen zur Seite stehen.

Wir freuen uns auf ein spannendes Jahr 2018 und natürlich auf Sie!

Jubiläumsfeier 17. August 2017

„Helga Maschke – Ein Leben für den SONNENWEG e.V.“
Susanne Knorr zum 75. Geburtstag der Vorsitzenden

Festrede von Susanne Knorr

Liebe Helga, verehrte Gäste!

20 Jahre Sonnenweg e.V. und 75 Jahre Helga Maschke, das sind gleich zwei besonders erfreuliche Anlässe, die uns heute hier zusammenführen.

Ich freue mich sehr, dass ich dazu ein paar Worte sagen darf.

Bevor es ernsthaft wird, richte ich mich an Dich, liebe Helga, mit einem Schweizer Sprichwort: Alter spielt überhaupt keine Rolle – es sei denn, man ist ein Käse.

Ich gebe zu, dass meine Freude, diese Rede halten zu dürfen, begleitet war von der bangen Frage: Wie kann ich 75 Jahre bewegtes Leben von Helga Maschke und nicht weniger ereignisreiche 20 Jahre Sonnenweg e.V., also, wie kann ich insgesamt 95 Jahre würdigen?

Ich bin dann zu folgendem Schluss gekommen: Wenn ich jedem Jahr nur eine Minute widme, kommen wir gut hin. Sie sollten also dafür sorgen, dass Sie bequem sitzen.

Wir haben heute was zu feiern.

[…]

Die Festrede von Susanne Knorr zum Download

Beim Bundespräsidenten

Eine große Ehre und ein einmaliges Erlebnis – Helga und Ingo Maschke am 05. September 2014 beim Bürgerfest des Bundespräsidenten im Park von Schloss Bellevue –
Rede des Bundespräsidenten und Eindrücke eines traumhaften Festes, einzigaritigen Begegnungen und großartige unvergessliche Tage in Berlin.

Bundesverdienstkreuz für Helga Maschke

In Anerkennung für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement für Krebsbetroffene wurde Helga Maschke, Gründerin und Vorsitzende des SONNENWEG e.V., das Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland verliehen.

Der Landrat des Kreises Düren, Wolfgang Spelthahn, überreichte Helga Maschke die vom Bundespräsidenten verliehene Ehrung in einer Feierstunde mit vielen geladenen Gästen, am 20. Juni 2013, in der Blumenhalle im Brückenkopf-Park Jülich.

Medienecho